Zu einer der schönsten Aktivitäten im Frühling, Sommer & Herbst zählt Wandern in den Kitzbüheler Alpen.
Bis zu 2.500 Kilometer Wanderwege in den Kitzbüheler Alpen, und über 700 km gepflegte Wanderwege in der Region Wilder Kaiser Brixental in allen Schwierigkeitsgraden, über 50 urige Almen und Hütten sowie traumhafte Panoramablicke auf über 70 3000m Berggipfel erwarten Sie!
Bergbahn Erlebnis-Card inkludiert 13 Lifte
7 BergErlebnis Welten
Die Bergbahn Erlebnis-Card ist das perfekte Rundum-Paket für den Bergsommer: mit nur einem Ticket lassen sich alle 13 Lifte im größten Bergerlebnis-Angebot der Alpen unbegrenzt benützen – dazu noch alle sieben spannenden BergErlebnisWelten für Familien.
6 ErlebnisWelten und eine vielzahl an familienfreundlichen, leichten Wanderwegen laden zu spannenden und aktiven Entdeckungsreisen ein.
Zahlreiche Bergwege mit traumhaften Ausblick, von mittelschwierig bis schwierige Touren erwarten Sie!
Unterwegs am Jakobsweg um sich zu besinnen, neue Lebenskraft zu tanken. Zwischen April und Oktober ist die beste Zeit.
33 Etappen, 413 Kilometer, 31.000 Höhenmeter. In der hochalpinen Bergwelt, nah unterm Himmel, verläuft der Adlerweg von Osten nach Westen durch ganz Tirol.
Von der knackigen Bergwalkingstrecke bis zum leichten Rundgang im Tal ist alles dabei. Die Fitness kommt in der erfrischenden Bergwelt nicht zu kurz.
KaiserJet, Wandershuttle, Seebus bringen Sie täglich von Mai bis Oktober zu allen Bergbahnen und Bädern in der Region Wilder Kaiser.
Eine große Auswahl an unterschiedlichsten Wanderungen gibt es in Söll und den Kitzbühler Alpen. Wanderführer, Panoramakarte und weitere Empfehlungen erhalten Sie an der Rezeption um Haupthaus Hotel AlpenSchlössl.
Wunderschöne Wanderung direkt vom Hotel AlpenSchlössl über den Söller Sunnseitweg.
Wissenswertes über die „St. Anna Kapelle zu Lengau“ unterhalb des Großen Pölven und dem damit verbundenen Besinnungsweg.
Diese Verbindung (Steig) fungierte früher als Übergang aus dem „Söll-Landl“ in das Inntal.
Im Jahr 1664 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Kirche. Der sakrale Bau steht im engen Zusammenhang mit der Bäderkultur des 17. Jahrhunderts.
Zuerst Johannes dem Täufer geweiht, fand 1727 eine Neuerrichtung der Kapelle statt. Auch wählte man eine neue Patronanz, die der „Heiligen Mutter Anna“.
1870 veranlasste Messner Michael Vötter die Vergrößerung der Kirche und das Aufsetzen des mächtigen Dachreiters.
1994 erfolgte eine Generalsanierung unter Pfarrer Josef Gossner.
Vor einigen Jahren wurde der „Sunnseit-Weg“ zu diesem Kleinod gemeindeübergreifend erweitert.
2018 erfolgte die künstlerische Gestaltung des Teilabschnittes Schwendt (Itter) durch den Söller Verein „Kunst und Kultur“.
An verschiedenen Stationen stellen die Künstler bereits existierende Weisheiten, Sprüche und Gleichnisse mit einer Kombination aus Text und Bild dar.
Mit diesen Bildtafeln möchten die Gestalter nun alle Interessierten einladen, sich auf eine meditative und abwechslungsreiche Wanderung in Richtung Lengauer Kapelle einzulassen.
Leichte Wanderung, 1:10 h, 3,2 km
Starten Sie vom Hotel AlpenSchlössl in Richtung Sunnseitweg, am Kollerblick vorbei, folgen Sie dem Sunnseitweg bis zur Freizeitanlage Franzlhof, von wo aus es zunächst hinunter zum Moorsee geht. Weiter bis zum Gasthof Oberstegen kommen Sie durch eine Unterführung in Stallnähe direkt an den Weg entlang der Weißache. Sowohl das Klärwerk mit Biogasanlage als auch Solarthermiestationen geben Einblicke in die Söller Energiegewinnung durch Wasser und Sonne. Bei der Mühlbodenbrücke geht es rechts ab, leicht ansteigend vorbei am Hundeauslaufplatz und über den Ortsteil Gänsleit zurück ins Dorf.
ca. 6,6 km, mittelschwierig, 1h 55 min
Vom Blumendorf zum Alpenjuwel!
Ausgangspunkt Hotel AlpenSchlössl entlang des Sunnseitweg über den Moorsee geht es zum Gasthof Oberstegen, wo Sie die Bundesstraße queren. Folgen Sie der Markierung Hinterseiner See Nr. 57. Zunächst wandern Sie auf einer wenig befahrenen Straße. Hinter dem „Fiaggnbauern“ gibt es die Abzweigung in Richtung Hintersteiner See über die Tischleralm. Beim Gasthof Seestüberl (Ortsufer) kann ein Zustieg zum Bus nach Scheffau gewählt, sowie im Anschluss der KaiserJet nach Söll genommen werden. Für Wanderer geht es retour über die Route Obholz – Cafe Rosemarie – Gasthof Bocking/ KaiserJet.
9,5 km, 570 Höhenmeter, 3h 20min, mittelschwierig
Der Höhepunkt des Hexenwassers in Hochsöll!
Einen herrlichen 360° Blick auf mehr als 70 Dreitausender gewährt die leichte Wanderung um den Gipfel der Hohen Salve 1.829m. Nicht nur der sagenhafte Ausblick und die höchstgelegene Wallfahrtskirche Österreichs, auch 12 Sommerstationen und 1 Windharfe sorgen für Faszination am Berg. Jeden Mittwoch können Sie zudem miterleben wie die Wirten der Gipfelalm Hohe Salve orginal Tiroler Kiachl „ausabacht“
Leichte Wanderung 0,8 km, 30min
Die Idylle vom Quellgebiet der Hohen Salve erschließt sich Ihnen nach Auffahrt mit dem Keat Lift. Von dort führt der gemütliche Quellenwanderweg Richtung Innerkeat.
Über die Kälberalm geht´s weiter zum Gasthof Rigi. Vorbei an den traditionellen Außer Keat Almen kommen Sie wieder zur Bergstation des Keat Liftes. Durch das Umwandern der Hohen Salve auf 1.500 m Seehöhe erhalten Sie herrliche Ausblicke vom Wilden Kaiser bis zum Kitzbüheler Horn.
Leichte Wanderung, 6,3 km, 2:15 h
Die Gondelbahn Hochsöll und der Keat Lift bringen Sie auf 1.500 m Seehöhe. Die Wanderung führt zur Innerkeat Alm. Weiter geht’s auf dem gemütlichen Weg zur Kälberalm Nr. 71 und zum Salvensee Nr. 70.
Das Highlight des „Drei Seenweges“, der Speichersee Hohe Salve ist von einem Hochmoor umgeben. Von dort gehts zur Gondelbahn Hohe Salve Hopfgarten. Mit 3 Gondelbahnen kommen Sie wieder bequem über die Hohe Salve zurück nach Söll.
Mittelschwierig, 5,9 km, 1:50 h
Die Tour verläuft über großteils leichte Wanderwege mit nur einem kurzen mittelschwierigen Abschnitt. Die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Schmankerln, die prachtvolle Landschaft der Kitzbüheler Alpen mit traumhaften Ausblicken auf den imposanten Wilden Kaiser im Norden und den Alpenhauptkamm im Süden lassen Wanderherzen höher schlagen.
Der SkiWelt Panoramaweg lässt sich in unterschiedlichsten Varianten erwandern. Einstiegsmöglichkeiten und die Unterstützung für Auf- und Abstieg mit den Sommerbergbahnen Wilder Kaiser – Brixental finden Sie in allen vier Kaiserorten Söll, Scheffau, Ellmau, Going. Mit der Bergbahn Erlebnis-Card können Sie alle Bergbahnen sowie die 6 Erlebniswelten unbegrenzt benutzen.
Der KaiserJet bringt Sie wieder zu Ihrem Ausgangsort zurück.
Mittelschwierig, 12,2 km, 4h
Einmal rund ums schönste Blumendorf Europas! Entlang jahrhundertealter Bauernhöfe.
2013 hat Söll die Auszeichnung „Schönstes Blumendorf Europas“ erlangt. Vom Infobüro Söll starten Sie vorbei am Musikpavillon nach Pirchmoos. Beim Hotel Greil biegen Sie rechts ab zum Oberkollerhof. Rechts führt Sie der Sunnseitweg bis zum Franzlhof. Wandern Sie zum Hotel Feichter (Grashalmlaterne) und biegen links ab zum Hausbachlweg. Über die Volksschule und Salvenarena gelangen Sie zum Jausenplatzl. Dort dann rechts zurück über den „Söller Hauptbahnhof“ zum Ausgangspunkt.
Leichte Wanderung, 1:00 h 3,2 km
6 Berg ErlebnisWelten der Sommer-Bergbahnen Wilder Kaiser-Brixental. Natur erleben und spielend begreifen.
Mit dem Fahrrad durch die Tiroler Alpen, zwischen grünen Almwiesen und erfrischenden Tälern. Zahlreiche Radtouren am Wilden Kaiser erkunden.
Die atemberaubende Naturkulisse schätzen Golfspieler in Tirol. Vor der Kulisse des „Wilden Kaiser“ eine sportliche Herausforderung.
Wasseraktivitäten in den schönsten und saubersten Seen in den Kitzbüheler Alpen. Einfach ins klare Wasser abtauchen.
Die schönsten Drehorte der „Bergdoktor“ TV-Serie am Wilden Kaiser erkunden und erleben. Fantage & Highlights.
Die Söller Sinnesrunde setzt sich aus dem Sunnseitweg, Schattseitweg, Energieweg & Aktivweg zusammen.
Wenn duftende Alpenblumen sich über den Wiesen und Almen entfalten, die Sonne kristallklare Bergseen erwärmt, ist es Zeit die BergWelt Wilder Kaiser Brixental mit allen Sinnen zu erleben und die Kräfte der Natur nutzen!
Die schönsten Plätze in Tirol erkunden, Brauchtum, Kultur und die Menschen in Tirol kennenlernen. Der Sommer in Tirol bietet eine vielseitige Auswahl an Urlaubserlebnissen.
Die schönsten Plätze in Tirol entdecken und erleben. Zahlreiche Ausflugsziele zu verschiedensten Aktivitäten für Ihre Urlaubstage.
Liebevoll gepflegte Traditionen und Kultur sind in Tirol so vielfältig wie unsere traumhaften Berge und Täler.
Erkunden Sie die grenzenlosen Urlaubs-Aktivitäten und Angebote in der Region Wilder Kaiser. Für jeden Gast das Richtige dabei?